Zum Inhalt springen

Stud.IP 6 ist da!

Schneller, sicherer, praktischer: Stud.IP 6 definiert Lernmanagementsysteme neu.

  • Mehr Komfort
  • Bessere Bedienbarkeit
  • Neue und verbesserte Schnittstellen
  • Einfacher zu erweitern und zu warten
  • Noch sicherer
  • Modernste technische Basis
Stud.IP 6-Demo

Jetzt Stud.IP 6 ausprobieren!

Stud.IP 6 - die Zukunft der Bildung

Features von Stud.IP 6

Stud.IP 6 bietet alles, was ein modernes Lernmanagementsystem braucht. Über kostenlose Plugins lassen sich bis zu 170 Funktionen nachrüsten. Damit lässt sich Stud.IP 6 schnell an unterschiedlichste Bedarfe und Einsatzszenarien anpassen und bietet zielgerichtet das, was eine Bildungseinrichtung braucht - egal ob es sich dabei um eine Hochschule, Schule, Behörde oder eine Academy in einem Unternehmen handelt.

Neu in Stud.IP 6

  • Frisches Design
  • Startseite mit mehreren Loginmöglichkeiten, News und FAQ
  • Peer-Reviews in Courseware
  • Root-Assistent weist nach Updates auf neue Funktionen hin
  • Zielgruppenspezifischer Mailversand
  • Aufgabenblätter und Online-Klausuren
  • Neue Funktionen für Studiengruppen
  • Stark erweiterte ILIAS-Schnittstelle

Allgemein

  • Responsives Design, passt sich jeder Gerätegröße an
  • Barrierefrei, unterstützt Prozesse zur Meldung von Barrieren in Inhalten
  • DSGVO-Konform: Einsichtsrecht, Datenmitnahme, vollständige Datenlöschung
  • Nahezu jede Art von organisatorischen Strukturen abbildbar
  • Maximal flexible Kursprogramme
  • Ausgabe von Veranstaltungs- und Personenverzeichnissen auf externe Seiten
  • Leicht anpassbar an eigenes Corporate Design

Persönlicher Arbeitsplatz

  • Inhaltserstellung mit Audio, Video, Text, Bildern, Podcasts u.v.m. mit Courseware
  • OER-Campus
  • Zugriff auf angeschlossene Lernssysteme
  • Eigene Lernmodule und Dateien
  • Aufgabenübersicht mit VIPS
  • Persönliche Profilseite
  • Sprechstundenverwaltung mit Videosprechstunden

Veranstaltungen und Kurse

  • Personenlisten
  • Anwesenheitslisten
  • Gruppeneinteilung
  • Gruppenarbeitsbereiche
  • Tutor:innen und Vertretungsfunktionen
  • Haupt- und Begleitveranstaltungen, z.B. Arbeitsgruppen
  • Ablaufplan
  • Forum
  • Wiki
  • Kollaboratives Schreiben
  • Dateibereich mit Anbindug an Nextcloud, Hausaufgabenordner, Download-only, Zeitsteuerung, Lizenzverwaltung, Dateiviewer, Videoviewer
  • Gradebook
  • Notenverwaltung
  • Zertifikatsverwaltung und Verfizierung
  • Terminkalender
  • Terminfindung
  • Audience-Responce-Funktion
  • Verschlüsselungsfunktion
  • Virtuelle Aufgaben und Prüfungstools
  • Unterstützung von Latex, Mathjax u.a.
  • Adressbuch
  • Brainstormingtools
  • Arbeitsplatzvergabe
  • Getaktete Aufgabenzettel
  • Courseware
  • HTML-Lernmodule

Kommunikation

  • Messenger
  • Persistenter Chat
  • Direktnachrichten
  • Ankündigungen
  • Umfragen
  • Fragebögen und Tests
  • Mailverteiler mit mächtigen Filterfunktionen
  • Serienbrieffunktionen

 

Planungs- und Verwaltungskomponenten

  • Zentrale, dezentrale und gemischte Raumplanung mit Gebäuden, Räumen, Raumeigenschaften
  • Sperrung von Räume und Gebäuden
  • Berücksichtigung von Raumwünschen
  • Berücksichtigung von Rüstzeiten
  • Belegungsplanerstellung, Facilitymanagementpläne
  • QR-Codes für Raumbelegung
  • Steuerung elektronischer Türschilder
  • Ausgabe von Raumbelegungen auf Displays
  • Überschneidungsfreie Veranstaltungsplanung
  • Prüfung von Studiengangsteilabschnitten auf Studierbarkeit
  • Zentrale oder deszentrale Verwaltung von Kursen und Veranstaltungen

Schnittstellen

  • LDAP, Active Directory
  • CAS
  • JSON
  • LTI 1.1, 1.3a Plattform-Modus
  • Universalimport von Dateien
  • Universalexport von Dateien
  • Exchange
  • ILIAS
  • Moodle
  • OPAC
  • Aleph
  • Twillo
  • FlexNow
  • evasys
  • Unizensus
  • Antrago
  • KuferSQL
  • Nextcloud
  • HISinOne
  • HIS LSF
  • TYPO3
  • Externe Websites
  • Opencast
  • Etherpad
  • BigBlueButton
  • Zoom
  • Microsoft Teams

Neue Startseite

Mehrere Loginoptionen, FAQ und News direkt auf der Startseite.

Zielgruppenspezifischer Nachrichtenversand

Mächtige Filterfunktionen zur Auswahl von Zielgruppen, Serienbrieffunktionen und automatische Zugangscodegnererierung.

Neues Design

Frischer, aufgeräumter, übersichtlicher.

Root-Assistent

Weist nach Updates auf neue Funktionen und sinnvolle Konfigurationen hin.

Neue Benachrichtigungen

Barrierefrei und mit weiteren Informationen und Links

FAQ